Partner
Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat bereits 2012 den Datenabruf von der Speed Capture Station für Personalausweise und Reisepässe in ihr Fachverfahren OK.EWO integriert. Für das Ausländerwesen wurde der Datenabruf auch in das Verfahren OK.VISA eingebunden.
Die AKDB ist in Deutschland einer der führenden Anbieter im Bereich Kommunalsoftware. Seit ihrer Gründung 1971 hat die AKDB den Auftrag der bayerischen kommunalen Spitzenverbände, die Kommunen in allen Bereichen der IT zu unterstützen. Die AKDB ist Know-how-Zentrum für Beratung, Betreuung, Verkauf und Schulung mit dem Ziel einer bürgernahen Verwaltung. Die AKDB setzt neben der ständigen Modernisierung bestehender Software auf die Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Dienstleistungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellte der AKDB im Juli 2013 das ISO 27001-Zertifikat auf Basis IT-Grundschutz aus. Bereits seit 1996 ist die AKDB nach der Norm ISO 9001 zertifiziert.
Weitere Informationen zur AKDB: www.akdb.de (Link auf externe Webseite)
Für die Qualitätsprüfung der aufgenommenen Gesichtsbilder (gemäß der Technischen Richtlinie „Biometrie in hoheitlichen Anwendungen“ (TR-03121-3) und ISO/IEC 19794-5:2005) nutzt die Speed Capture Station die Software FaceVACS von Cognitec Systems.
Cognitec entwickelt Technologien zur Gesichtserkennung für Kunden und Regierungsorgane in der ganzen Welt. Bei verschiedenen unabhängigen Tests wurde die FaceVACS Software als eine der vorrangigen Technologien im Markt eingestuft. Cognitecs Produkte werden zur Grenzkontrolle, zur Personensuche in großen Fotodatenbanken, zur Identifikation und anonymen Analyse von Personen in Videos, und zur Aufnahme von biometrischen Fotos verwendet.
Weitere Informationen zu Cognitec: www.cognitec.com (Link auf externe Webseite)
Als erstes Verfahren für das Führerscheinwesen unterstützt FSW von prokommunal seit 2013 den Datenabruf für Führerscheine von der Speed Capture Station.
Die prokommunal Softwareentwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH ist der führende Anbieter von Software für Fahrerlaubnisbehörden. Kernprodukt ist das Führerscheinwesen prokommunal -FSW. Mit dieser Software arbeiten derzeit deutschlandweit ca. 160 Fahrerlaubnisbehörden. Hinzu kommen spezielle Komponenten für das Fahrlehrer- und Fahrschulwesen sowie ein Modul für die Bestellung von Kontrollgerätekarten. Das Fachverfahren für den gewerblichen Kraftverkehr GeKa ist eine spezielle Software für den Bereich des PBefG und des GüKG. Dazu gehört u.a. der komplette Datenaustausch mit der Verkehrsunternehmensdatei beim BAG.
Weitere Informationen zu prokommunal: prokommunal.com (Link auf externe Webseite)
Die Verarbeitung der aufgenommenen Gesichtsbilder und die Erfassung der Fingerabdrücke in der Speed Capture Station basiert auf der Middleware secunet biomiddle. Der Datenabruf aus den Fachverfahren wurde gemeinsam mit secunet konzipiert und realisiert.
Seit der Gründung 1996 gehört die secunet Security Networks AG zu den führenden deutschen IT-Sicherheitsspezialisten. In den Bereichen Biometrie und eID hat secunet Pionierarbeit geleistet und in enger Zusammenarbeit mit deutschen Bundesbehörden, wie dem BSI, Lösungen entwickelt, die heute international als Standard anerkannt sind (GRT, biomiddle). secunet begleitet OEMs, Systemintegratoren und Behörden weltweit bei der Umsetzung von flexiblen Enrolment- und Verifikationslösungen sowie Grenzkontrollinfrastrukturen.
Weitere Informationen zu secunet: www.secunet.com (Link auf externe Webseite)
Das Fahrerlaubnisverfahren IKOL-FS unterstützt seit 2015 den Datenabruf von der Speed Capture Station für Führerscheine.
Telecomputer ist seit 1977 kompetenter und zuverlässiger Partner für Kommunen in Deutschland. Der thematische Schwerpunkt von Telecomputer liegt im Bereich Verkehrswesen; hier zählt das Unternehmen zu den Marktführern. Darüber hinaus bietet Telecomputer zahlreiche Produkte für den Bereich des eGovernment an. Derzeit sind die Integrierten Kommunalen Lösungen (IKOL/eKOL) rund 1.000-mal im Einsatz. Telecomputer versteht sich als Komplett-Dienstleister von der Beratung, Entwicklung, Installation und dem Support über die Durchführung von Arbeitskreisen und Seminaren bis zum Betrieb der Fachverfahren als SaaS- und ASP-Lösung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 56 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten.
Weitere Informationen zu Telecomputer: www2.telecomputer.de (Link auf externe Webseite)
Seit Juni 2012 ist die W. Lause GmbH unser Vertriebspartner und vermarktet die Speed Capture Station als Wiederverkäufer und Betreiber.
Die W. Lause GmbH betreibt seit Jahrzehnten in Personalausweis- und Passbehörden sowie Ausländer- und Fahrerlaubnisbehörden erfolgreich Passbildautomaten und digitale Erfassungssysteme. Als bundesweit tätiges Unternehmen mit langjähriger Erfahrung weiß W. Lause um die Bedürfnisse seiner Kunden und Vertragspartner.
Weitere Informationen zu W. Lause: www.ausweis-automat.de (Link auf externe Webseite)
Ziemann.IT entwickelt und wartet seit 2010 die Bedienoberfläche „BioCapture“ der Speed Capture-Systeme. BioCapture steuert den kompletten Erfassungsworkflow und führt die Nutzer leicht verständlich durch den gesamten Prozess.
Als professionelles IT-Systemhaus realisiert und betreut Ziemann.IT seit der Gründung im Jahr 2003 erfolgreich Softwareprojekte und -produkte in Kooperation mit Unternehmen der Gesundheitsbranche (CompuGroup Medical), Forschungsinstituten (Fraunhofer, Max-Planck-Gesellschaft) und weiteren namhaften Unternehmen wie Daimler, BMW oder Ferrero.
Weitere Informationen zu Ziemann.IT: www.ziemann.it (Link auf externe Webseite)
Unternehmen
Über die Speed Biometrics GmbH
Die Speed Biometrics GmbH ist der in Deutschland führende Anbieter von SB-Lösungen zur Live-Erfassung biometrischer Daten für hoheitliche Dokumente. Das Unternehmen hat als Pionier den ersten in Deutschland amtlich anerkannten „Ausweis-Automat“ entwickelt.
Impressum
Anbieterkennzeichnung
Speed Biometrics GmbH | Wallstr. 16 | 40878 Ratingen | DE
T +49.2102.535 701-0 | F +49.2102.535 701-701
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführer: Björn Alldén, Stefan Pahmeier
Handelsregister: AG Düsseldorf, HRB 63051
USt-IdNr.: DE815183987 | Steuer-Nr.: 147/5870/0354
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Sefan Pahmeier
Datenschutz
Unsere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter diesem Link auf einer eigenen Seite.
Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte, z.B. Text, Bilder, Grafiken, sowie die Gestaltung der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Veränderung oder sonstige Zugänglichmachung gegenüber Dritten zu kommerziellen Zwecken ist untersagt. Einzelne Inhalte unterliegen zudem dem Copyright Dritter.
Markenschutz
Marken (z.B. Bezeichnungen, Logos, Embleme) sind Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers, fehlende Kennzeichnung von Markennamen berechtigt nicht zu der Annahme, es würde sich nicht um Marken handeln.
Haftungsausschluss
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Technische Änderungen, Verfügbarkeit, Irrtümer und Fehler sind vorbehalten. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, ist ausgeschlossen soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters beruhen.
Sofern Informationen, Software oder Dokumentation unentgeltlich überlassen werden, ist eine Haftung für Sach- und Rechtsmängel der Informationen, Software und Dokumentation, insbesondere für deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit - auch bei Vorsatz oder Arglist - ausgeschlossen.
Diese Website kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Der Anbieter übernimmt für die Inhalte dieser Webseiten weder eine Verantwortung noch macht er sich diese Webseiten und ihre Inhalte zu eigen, da er die verlinkten Informationen nicht kontrolliert werden. Der Anbieter ist daher für die dort bereit gehaltenen Inhalte und Informationen nicht verantwortlich. Deren Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
Kontakt
Speed Biometrics GmbH
Wallstr. 16
40878 Ratingen
DE
T +49.2102.535 701-0
F +49.2102.535 701-701
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschäftsführer: Björn Alldén, Stefan Pahmeier
Handelsregister: AG Düsseldorf, HRB 63051
USt-IdNr.: DE815183987 | Steuer-Nr.: 147/5870/0354
ZERTIFIZIERUNG
Speed Capture Kiosk zertifiziert für Selbsterfassung von Lichtbild und Fingerabdrücken ab 1. Mai 2025
Der Speed Capture Kiosk (Version 2.0) wurde als erstes System zur Selbsterfassung von Lichtbild und Fingerabdrücken am 15. Oktober 2024 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach der Technischen Richtlinie BSI TR-03121-3.2 Version 6.0 zertifiziert.
Lösungen
Speed was?
Mit Speed Capture erfassen antragstellende Personen Passfoto, Fingerabdrücke und Unterschrift selbst. Während der Beantragung ruft die Sachbearbeitung das Datenpaket digital ab. Sie prüft, ob die Daten zur Person gehören, und übernimmt diese in den Antrag.
Referenzen
Mehr als 350-mal …
… in über 150 Kommunen in allen 16 Bundesländern wird Speed Capture aktuell genutzt: In Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern ebenso wie in mehr als 55 % aller deutschen Großstädte und in drei von vier Millionenstädten. Mehr als 15 Millionen Bundesbürger können bereits Speed Capture nutzen.
Unternehmen
Speed wer?
Die Speed Biometrics GmbH ist der in Deutschland führende Anbieter von SB-Lösungen zur Live-Erfassung biometrischer Daten für hoheitliche Dokumente. Seit 2012 haben wir mehr als 150 Kommunen (darunter mehr als 55 % aller deutschen Großstädte) ausgestattet.